Benjamin von Brackel, geboren 1982 in Erlangen, ist freier Autor und Wissenschaftsjournalist und schreibt vorwiegend für das Wissensressort der Süddeutschen Zeitung. 2019 erschien das Buch „Wütendes Wetter“, das er als Co-Autor mit der Klimaforscherin Friederike Otto verfasste. Darin geht es um die Frage, welche Wetterphänomene durch den Klimawandel bedingt sind und bei welchen es sich „nur“ um Wetter handelt – mithilfe der Attribution Science Methode kann dies genau berechnet werden. 2021 folgte sein Buch „Die Natur auf der Flucht“ über das Phänomen, dass immer mehr Tierarten in Richtung der Pole wandern, da ihr bisheriger Lebensraum von Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist. Benjamin von Brackel ist stellvertretender Chefredakteur des Onlinemagazins „Klimareporter“ und lebt in Berlin.
Auszeichnung u. a.: Deutscher Umwelt-Medienpreis (2016).
Veröffentlichungen (zuletzt):
– „Wütendes Wetter. Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme“, zus. mit F. Otto, Ullstein, Berlin 2019
– „Die Natur auf der Flucht. Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt“, Heyne, München 2021
– „Am Kipppunkt. Wo das Klima zu kollabieren droht – und wie wir uns noch retten können“, zus. mit T. Staud, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2025