Poesie und Weltgeschehen – der deutschsprachige Bücherherbst beginnt traditionell in Erlangen. Vom 29. bis 31. August werden über 80 Schriftsteller*innen, Publizist*innen und Wissenschaftler*innen in Erlangen zu Gast sein. Bei den langen Lesenachmittagen im Erlanger Schlossgarten stellen Fikri Anıl Altıntaş, Kristine Bilkau, Ulrike Draesner, Daniela Dröscher, Sirka Elspaß, Kaleb Erdmann, Natascha Gangl, Tommie Goerz, Annett Gröschner, Jakob Hein, Anja Kampmann, Dmitrij Kapitelman, Jehona Kicaj, Ursula Krechel, Nadja Küchenmeister, Jonas Lüscher, Katerina Poladjan, Verena Stauffer, Steven Uhly und Jan Costin Wagner ihre Neuerscheinungen vor.
Die großen Autor*innenporträts sind Saša Stanišić und Eva Menasse gewidmet. Zum Abschluss des Festivals stellt Raoul Schrott sein einzigartiges Buchprojekt „Atlas der Sternenhimmel und Schöpfungsmythen der Menschheit“ vor. Gespräche und Diskussionen behandeln die neue Regierung in Berlin und den Kampf um die Demokratie, Männlichkeitswahn(sinn) in Gesellschaft und Politik, den Staat von morgen, die Neuerfindung Europas, die US-Politik, die Macht der Sprache, den Nahost-Konflikt und die Frage nach dem Dienst junger Menschen für die Gesellschaft. Zum Programm zählen des Weiteren die Bayern 2 Live-Sendung „Die Zwei vor Ort“ sowie Aufzeichnungen des Podcasts „Buchgefühl“, ein Open Air Poetry Slam, die Buchkunstausstellung „Druck & Buch“, ein umfangreiches Filmprogramm und Veranstaltungen für Kinder und Familien.
Das Erlanger Poet*innenfest beginnt in diesem Jahr erst am Freitag. Die Übersetzer*innenwerkstatt und der „Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung“ müssen aussetzen. Grund dafür ist die Haushaltslage, in der sich die Stadt Erlangen wegen des Einbruchs der Gewerbesteuer-Einnahmen befindet. Wir haben uns dafür entschieden, auf den Donnerstag zu verzichten, um das Wochenende in gewohnter Qualität und Dichte gestalten zu können. Trotz der angespannten finanziellen Lage bleiben die meisten Veranstaltungen kostenfrei. Der Vorverkauf für die eintrittspflichtigen Veranstaltungen ist am 2. August gestartet. Ein Handzettel mit der Programmübersicht liegt an den Vorverkaufsstellen und im Buchhandel der Region aus und steht auch hier auf der Seite zum Download bereit. Das ausführliche Programmheft erscheint am 15. August und ist hier erhältlich.
Tragen Sie sich per E-Mail an » info@poetenfest-erlangen.de in unseren Newsletter ein und wir halten Sie gerne auf dem Laufenden. Informationen zu den Erlanger Poet*innenfesten 1999 bis 2024 finden Sie im » Archiv. Sie finden uns auch unter @poet.innenfest auf Instagram.