Promotion am Department für Germanistik und Komparatistik der FAU Erlangen-Nürnberg, seit 2007 am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur mit komparatistischem Schwerpunkt tätig; Habilitation 2020. Zu ihren Forschungsinteressen gehören die Relationen zwischen Literatur und Quantentheorie, Relativitätstheorie und Thermodynamik. Aura Heydenreich ist Präsidentin der „European Society for Literature, Science and Arts“ (SLSAeu) sowie Gründerin und Leiterin des „Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft“ (ELINAS), das sich dem Austausch beider Disziplinen widmet.
Veröffentlichungen (zuletzt):
– „Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog“, Hrsg. zus. mit K. Mecke, De Gruyter, Berlin 2015
– „Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart“, Hrsg. zus. mit K. Mecke, De Gruyter, Berlin 2015
– „Science meets Fiction. Nano-Modellierungen: Poesie und Mikroskopie“, Hrsg. zus. mit K. Mecke, homunculus, Erlangen 2018
– „Literatur und Naturwissenschaft: Interformation und epistemische Transformation. Literatur in Wechselwirkung mit Astronomie, Mikrobiologie, Relativitätstheorie und Quantenphysik“, De Gruyter, Berlin 2024