Geboren 1974, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Erlangen und München. Sie promovierte mit einer Arbeit über die Geschichte der jüdischen Familie Feuchtwanger und erhielt 2004 dafür den Hochschulpreis der Landeshauptstadt München. Sie arbeitete mehrere Jahre für verschiedene Verlage als Lektorin und Programmmacherin. Nach einem Zwischenstopp in New York zog sie nach Zürich, wo sie heute als freie Autorin lebt. Sie setzt sich seit Jahren mit den Themen Feminismus, Frauengeschichte und Geschlechtergerechtigkeit auseinander. In „Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt“ widmet sie sich den jeweils ersten Frauen, die sich in den letzten gut 100 Jahren ihren Platz in einer Männerwelt eroberten. Basierend auf ausführlichen Recherchen und zahlreichen Interviews zeigt das Buch nicht nur, was fehlt, wenn Frauen nicht mit am Tisch sitzen, sondern auch, wie sie gegen Widerstände an die Spitze gelangten und neue Themen setzten.
Veröffentlichungen (zuletzt):
– „Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute“, Piper, München 2019
– „Die Ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt“, Piper, München 2022
– „Im Mittelpunkt der Mensch – 50 Jahre Deutsche Krebshilfe. Geschichte einer Bürgerbewegung“, Piper, München 2024
– „Die Frauen der Familie Feuchtwanger. Eine unerzählte Geschichte“, Piper, München 2024
– „Die Frau der Stunde“, Roman, Droemer, München, Oktober 2025