Reisen – zu fremden Orten, in andere Zeiten und Dimensionen, ins eigene Ich oder in die Fantasie stehen im Zentrum der Kinder-Lesungen des 45. Erlanger Poet*innenfests. Zum Auftakt des Jungen Podiums stellt Dita Zipfel die großen Fragen des Lebens in „Leben, Sterben und Kaninchen“ (Sa, 14:00 Uhr – ab 5 Jahren). Judith Allerts „Knäckebrothelden“ erfüllen Opas letzten Wunsch: eine Reise zum Meer (Sa, 15:00 Uhr – ab 10 Jahren). Einen verwilderten Garten verteidigt die Heldin in Anne Jaspersens „Smillas Gespür für Käfer“ (Sa, 16:00 Uhr – ab 10 Jahren). Mika begibt sich auf eine irrwitzige Reise in Flix‘ „Immerland“ (Sa, 17:00 Uhr – ab 12 Jahren). Anna Lott erzählt in „Quak und platsch!“ wie Froschgeschwister von einer Nordseeinsel nach Hause finden (So, 14:00 Uhr – ab 5 Jahren). Im „Jahrmarkt der Zeitreisenden“ von Lena Hach führt eine Diebesjagd durch viele Dimensionen (So, 15:00 Uhr – ab 11 Jahren). Viel Grips ist gefragt, um sich eine Lehrerin nach Wunsch zu basteln, in Christian Seltmanns „Der Lehrerinnen-Drucker“ (So, 16:00 Uhr – ab 8 Jahren).
Samstag, 30. August
14:00 Uhr Dita Zipfel
Leben, Sterben und Kaninchen. Ab 5 Jahren. Hanser. München, 19. Aug 2025
15:00 Uhr Judith Allert
Knäckebrothelden. Oder wie man seine Familie rettet. Ab 10 Jahren. Carlsen. Hamburg, Mrz 2025
16:00 Uhr Anne Jaspersen
Smillas Gespür für Käfer. Ab 10 Jahren. Tulipan. München, 27. Aug 2025
17:00 Uhr Flix
Immerland. Die Stadt der Ewigkeit. Ab 12 Jahren. Hanser. München, Jul 2025
Sonntag, 31. August
14:00 Uhr Anna Lott
Quak und platsch! Ab 5 Jahren. Magellan. Bamberg, Jun 2025
15:00 Uhr Lena Hach
Jahrmarkt der Zeitreisenden. Der gestohlene Kristall. Ab 11 Jahren. Beltz & Gelberg. Weinheim, 21. Aug 2025
16:00 Uhr Christian Seltmann
Der Lehrerinnen-Drucker. Ab 8 Jahren. Knesebeck. München, Jun 2025
30.8.: 14:00 bis 18:00 Uhr
31.8.: 14:00 bis 17:00 Uhr