Geboren 1981, ist Professorin an der Universität Potsdam und Bildungs- und Politikwissenschaftlerin. Sie forscht zu sozialen Beziehungen, Jugend, demokratischer Bildung, Verschwörungserzählungen sowie Fragen sozialer Ungleichheit im Bildungsbereich. Sie ist Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Beiräten, unter anderem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Kultusministerkonferenz. 2024 wurde sie als Expertin in die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ berufen und wirkte in der Arbeitsgruppe „Soziales und Bildung“ unter der Leitung von Peer Steinbrück.
Auszeichnungen u. a.: Preis für beste Lehre der Freien Universität Berlin (2016), Award for Research Cooperation and High Excellence in Science (2018), Zentraler Lehrpreis der Universität Leipzig (2021), ECR Starting Grant (2022).
Veröffentlichungen (zuletzt):
– „Was uns zusammenhält. Wie erreichen wir mehr Teilhabechancen in unseren Schulen?“, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 2020
– „Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen“, Hrsg. zus. mit M. Büdel und J. Nolting, Beltz Juventa, Weinheim 2022
– „Politische Bildung und Demokratie. Eine Einführung in Anwendungsfelder, Akteure und internationale Ansätze“, Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen 2022
– „Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis“, Hrsg. zus. mit L. Fischer, Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen 2023
– „Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Chancen und Grenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Praxis“, Hrsg. zus. mit J. Schuster u. a., Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen 2024