Martin-Luther-Platz 9
91054 Erlangen
Das Stadtmuseum ist für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Eine Behindertentoilette (Euroschlüssel) ist vorhanden.
Das Stadtmuseum ist für Rollstuhlfahrer:innen geeignet. Eine Behindertentoilette (Euroschlüssel) ist vorhanden.
Vielfraß meets Butterkeks – Von der Reiselust der Wörter | Ausstellung | Donnerstag, 25.08.2022 | - |
Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern | Drei gezeichnete Geschichten von Miriam Libicki, Barbara Yelin und Gilad Seliktar nach Erzählungen der Holocaustüberlebenden Emmie Arbel, David Schaffer und Nico und Rolf Kamp | Donnerstag, 25.08.2022 | - |
Vielfraß meets Butterkeks – Von der Reiselust der Wörter | Ausstellung | Freitag, 26.08.2022 | - |
Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern | Drei gezeichnete Geschichten von Miriam Libicki, Barbara Yelin und Gilad Seliktar nach Erzählungen der Holocaustüberlebenden Emmie Arbel, David Schaffer und Nico und Rolf Kamp | Freitag, 26.08.2022 | - |
Führung durch die Ausstellung „Aber ich lebe“ | mit Brigitte Korn | Freitag, 26.08.2022 | |
Vielfraß meets Butterkeks – Von der Reiselust der Wörter | Ausstellung | Samstag, 27.08.2022 | - |
Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern | Drei gezeichnete Geschichten von Miriam Libicki, Barbara Yelin und Gilad Seliktar nach Erzählungen der Holocaustüberlebenden Emmie Arbel, David Schaffer und Nico und Rolf Kamp | Samstag, 27.08.2022 | - |
Führung durch die Ausstellung „Vielfraß meets Butterkeks“ | mit Andreas Thum | Samstag, 27.08.2022 | |
Führung durch die Ausstellung „Aber ich lebe“ | mit Barbara Yelin | Samstag, 27.08.2022 | |
Aber ich lebe | Lesung von Emmie Arbel; im Anschluss Bilderlesung und Gespräch mit Barbara Yelin und Matthias Heyl | Samstag, 27.08.2022 | |
Vielfraß meets Butterkeks – Von der Reiselust der Wörter | Ausstellung | Sonntag, 28.08.2022 | - |
Aber ich lebe. Den Holocaust erinnern | Drei gezeichnete Geschichten von Miriam Libicki, Barbara Yelin und Gilad Seliktar nach Erzählungen der Holocaustüberlebenden Emmie Arbel, David Schaffer und Nico und Rolf Kamp | Sonntag, 28.08.2022 | - |
Das Poetenfest der eingewanderten Wörter | Eine lyrisch-musikalische Tour d’Horizon mit den „Streifenhörnchen“ | Sonntag, 28.08.2022 | |
Führung durch die Ausstellung „Aber ich lebe“ | mit Brigitte Korn | Sonntag, 28.08.2022 | |
Führung durch die Ausstellung „Vielfraß meets Butterkeks“ | mit Andreas Thum | Sonntag, 28.08.2022 | |
LiES. Literatur für Viele | Lesungen und Gespräche mit Tonio Schachinger und Julia Schoch; Moderation: Hauke Hückstädt | Sonntag, 28.08.2022 |