Tia Morgen schreibt, inszeniert, produziert und kuratiert. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Prosa, Hörspiel, Bild, Installation und Sound. Ihre sechsteilige Hörspielserie „Desire“ (WDR, 2023) wurde von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet und ist die Fortsetzung ihrer multimedialen Ausstellung „Existing and Longing“ (2022), einem Porträt von 31 queeren Sexarbeiter*innen aus 14 Ländern. Aktuell arbeitet Tia Morgen an ihrem Debütroman „Was wir lieber für uns behalten“ (AT) sowie gemeinsam mit der Filmemacherin Zara Zandieh an der Mini-Serie „Cloud9“ (AT). Im Herbst 2025 erscheint ihr zweiteiliges Audio-Drama „Nixe“ im WDR – eine queere Interpretation der Kleinen Meerjungfrau über Gewalt in lesbischen Beziehungen. Tia Morgen studierte Psychologie, Sozialwissenschaften, Anthropologie und Gender Studies und lebt in Berlin.
Auszeichnungen u. a.: Stipendiatin der Film- und Medienstiftung NRW, Stipendiatin der Autor*innen-Werkstatt des Literarischen Colloquiums Berlin (2024).