Brandon Bohrn ist Experte für US-amerikanische und transatlantische Beziehungen. Als Mitglied des Europa-Programms der Bertelsmann Stiftung, konzentriert er sich auf die transatlantische Handels- und Sicherheitskooperation sowie auf US-Politik und Außenpolitik. Das Bertelsmann-Projekt „Souveränes Europa: Strategisches Management globaler Verflechtung“ untersucht, wie die EU ihre Handlungsfähigkeit durch die strategische Steuerung ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten bewahren und ausbauen kann. Zuvor war Brandon Bohrn für die Bertelsmann Foundation in Washington, D.C. tätig. Als ehemaliger Fulbright- und DAAD-Stipendiat hat er auf beiden Seiten des Atlantiks studiert und gearbeitet, unter anderem im außenpolitischen Team eines US-Senators. Er war an zwei US-Diplomatischen Vertretungen in Deutschland tätig und absolvierte das TransAtlantic Masters Program (TAM) in Politikwissenschaft an der University of North Carolina in Chapel Hill und der Humboldt-Universität zu Berlin. Zudem ist er Absolvent des Citadel, The Military College of South Carolina.