Ein neues europäisches Zeitalter bricht an: Russland torpediert die europäische Friedensordnung und die USA stellen unsere Werteordnung infrage. Spätestens seit 2022 ringen die Europäer*innen um eine Antwort auf diesen Epochenbruch. Die Europäische Union ist zwar eine bedeutende Wirtschaftsmacht, aber muss sich zunehmend zwischen den Großmächten USA und China behaupten. Die politische Stabilität, auf die sich Europa an seinen Rändern so lange verlassen hat, ist nicht mehr gegeben. Auch die innere Einheit ist bedroht: Staaten wie Ungarn oder die Slowakei zeigen, wie autokratische Tendenzen unsere Vorstellung von Demokratie bedrohen. Aber liegt nicht in jeder Krise auch eine Chance? Kann es einem geeinten und gefestigten Europa gelingen, diese Chance zu nutzen? Wie kann Europa künftig auf Augenhöhe mit den Weltmächten die Geschicke der Welt mitgestalten? Und welche Rolle kann – oder muss – Deutschland dabei spielen?
Nana Brink
Christoph von Marschall: Der Schwarze Dienstag: Warum ein Krieg mit Russland droht und wie die Bundesregierung ihn verhindern kann. edition.fotoTAPETA_Flugschrift. Berlin, Mrz 2025
Gwendolyn Sasse: Russlands Krieg gegen die Ukraine. Hintergründe, Ereignisse, Folgen. C. H. Beck. München, 2024
Mit Übertragung in Gebärdensprache