Ist das jetzt die Merz-Revolution? Oder „ampelt“ es schon wieder mehr als uns lieb sein kann? Wo steht Deutschland nach dem Regierungswechsel? Bei allen Diskussionen gilt eins als sicher: Friedrich Merz steht vor der gewaltigen Aufgabe, mit seiner Regierung Politik so erfolgreich zu gestalten, dass die politische Mitte nicht weiter erodiert. Nach gut 100 Tagen der kleinen GroKo schauen wir auf den holprigen Start und die künftigen Herausforderungen – in einem Gipfeltreffen der drei wichtigsten Bücher über die aktuelle politische Lage in Deutschland: In „Letzte Chance“ beschreibt Robin Alexander, wie der neue Kanzler, der ganz anders regieren will als sein Vorgänger, dennoch vor den gleichen Problemen steht wie die Ampel. Mariam Lau begibt sich auf die Suche nach der verlorenen Mitte und Sara Sievert analysiert, wie Merz nicht nur für die CDU, sondern auch für das Land zum „Unvermeidbaren“ wurde.
Korbinian Frenzel
Robin Alexander: Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie. Siedler. München, Mai 2025
Mariam Lau: Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte. Ullstein. Berlin, Mai 2025
Sara Sievert: Der Unvermeidbare. Ein Blick hinter die Kulissen der Union. Rowohlt. Hamburg, Jan 2025
Gespräch mit Robin Alexander, Mariam Lau und Sara Sievert; Moderation: Korbinian Frenzel
Freitag, 29.08.2025
18:00
Eintritt: 15,– / 10,– / 5,– Euro