Professur am Institut für Theoretische Physik an der FAU Erlangen-Nürnberg. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Untersuchung der physikalischen Forschung im kulturellen Kontext und der Beziehung von physikalischen Modellen und Metaphern. Insbesondere die Spuren physikalischer Erkenntnis in literarischen Werken sind ihm für die Didaktik der Physik und die Entwicklung der Wissenschaftssprache wichtig, weshalb er für Studierende Seminare und Sommerakademien zu „Physik und Poesie“ veranstaltete und eine Informationsdatenbank „Physik im Spiegel der Literatur 1600–2013“ aufbaute. Zusammen mit Aura Heydenreich gründete er das „Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft“ (ELINAS).
Veröffentlichungen (zuletzt):
– „Physik und Poetik. Produktionsästhetik und Werkgenese. Autorinnen und Autoren im Dialog“, Hrsg. zus. mit A. Heydenreich, De Gruyter, Berlin 2015
– „Quarks and letters. Naturwissenschaften in der Literatur und Kultur der Gegenwart“, Hrsg. zus. mit A. Heydenreich, De Gruyter, Berlin 2015
– „Science meets Fiction. Nano-Modellierungen: Poesie und Mikroskopie“, Hrsg. zus. mit A. Heydenreich, homunculus, Erlangen 2018