Zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ hat das Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaft (ELINAS) in der Stadtbibliothek Erlangen die Reihe der „QuantenLesungen“ ins Leben gerufen. Vom vergifteten Erbe der binären Geschlechterordnung und dem Recht auf Diversität handelt Ulrike Draesners unverändert aktueller zweiter Roman „Mitgift“ (2002), der nun in einer von der Autorin dem heutigen Sprachgebrauch angepassten Neuauflage vorliegt. Kunstvoll verschränkt Draesner mentale Figurenmodelle im Roman mit dem Superpositionsprinzip der Quantenphysik. „Mein alter Traum ist, zwei Dinge zusammenzubringen, die in der deutschen Literatur auf merkwürdige Weise geschieden sind. Nämlich dieses sogenannte Experimentelle auf der einen Seite, und auf der anderen Seite das, was wir so das traditionelle realistische Erzählen nennen.“ (Ulrike Draesner)
Ulrike Draesner: Mitgift. Luchterhand. München, 2002
Ulrike Draesner in Lesung und Gespräch mit Aura Heydenreich und Klaus Mecke
Samstag, 30.08.2025
19:00
Eintritt frei!