„Eli spult zurück, um sich den Anfang noch einmal anzusehen“, heißt es an einer Stelle, als sich der 60-
jährige Regisseur Elia Fontana seinen ersten Film noch einmal ansieht – ein Satz, der auch auf die Konstruktion des Romans zutrifft. Zwei Mal die Woche besucht der Regisseur Elia Fontana seine Therapeutin, die „Dottoressa“ und spricht – über seine Herkunft, seine Filme, seine Mutter. Jede Sitzung wird mit einer leicht variierten Verabschiedung beendet, die wie ein Refrain den Roman begleitet: „Bis Dienstag Eli. Bis Dienstag Dottoressa“. Oder: „Wir sehen uns am Donnerstag, Eli“. Vor der Kulisse von Rom entfaltet Katerina Poladjan das Psychogramm eines Filmemachers, der keine Filme mehr macht, aber sich die Welt nach wie vor mit einem filmischen Blick erschließt. Ein Buch, randvoll mit Filmszenen: Ein Teenager, der bei den Großeltern lebt und sich hinter den Vorhängen verbirgt, als seine Mutter klingelt. Ein grüner Sittich, der auf dem Kopf des Patienten mit zur Therapie kommt. Eine junge Frau, die sich von einem fahrenden Dampfer ins Meer stürzt. Der titelgebende „Goldstrand“ am Schwarzen Meer, der als Erholungsort für Arbeiter und Funktionäre dienen sollte, ist dabei der buchstäbliche Nukleus des Erzählens: Denn hier, in einer Nacht am Strand, wurde Elia in den 1950er Jahren gezeugt. Seine Biografie, die er nach und nach vor der Dottoressa ausbreitet, zeugt von der großen Lust an Fantasie und der existenziellen, lebensordnenden Kraft von Geschichten. Katerina Poladjan wurde in Moskau geboren und wuchs in Rom und Wien auf, heute lebt sie in Deutschland. Neben Romanen schreibt sie auch Essays und fürs Theater.
Anne-Dore Krohn
Auszeichnungen u. a.: Grenzgänger Stipendium der Robert-Bosch-Stiftung, Alfred-Döblin-Stipendium (2014, 2019), Stipendium Deutscher Literaturfonds (2016/2017), Nelly-Sachs-Preis (2021), Chamisso-Preis, Rheingau Literatur Preis (2022), Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo (2023), Großer Preis des Deutschen Literaturfonds (2025).
Veröffentlichungen (zuletzt):
– „Vielleicht Marseille“, Roman, Rowohlt Berlin, 2015
– „Hinter Sibirien. Eine Reise nach Russisch-Fernost“, zus. mit H. Fritsch, Rowohlt Berlin, 2016
– „Hier sind Löwen“, Roman, S. Fischer, Frankfurt a. M. 2019
– „Zukunftsmusik“, Roman, S. Fischer, Frankfurt a. M. 2022
– „Goldstrand“, Roman, S. Fischer, Frankfurt a. M., August 2025